Lesezeit: 3 Min.

Neue Forschungsergebnisse von Mintel aus dem Jahr 2017 zeigen, dass der Zuckergehalt von Lebensmitteln Verbraucher mehr sorgt als eine Reihe anderer Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Zusatzstoffe, Farbstoffe, künstliche Süßstoffe, Kalorien und Salz. Diese Sorge hat Zucker nun ins Scheinwerferlicht gerückt.

Verbraucher sind zunehmend besorgt über zu viel Zucker in verschiedenen Lebensmittel- und Getränkeprodukten. Dies gilt besonders für Zucker, der als besonders ungesund und unnatürlich gilt, wie zum Beispiel weißer Zucker. Zu viel Zucker hält manche Verbraucher vom Kauf von Produkten wie Süßigkeiten ab.

Verbraucher in ganz Europa versuchen ihren Zuckerkonsum zu reduzieren und sind auf der Suche nach echten Alternativen für zuckerhaltige Produkte. Zuckerreduzierung und Süßstoffe sind zwei Wege, dies möglich zu machen, allerdings haben beide Methoden ebenfalls einen schlechten Ruf. Nach neuen Forschungsergebnissen von Mintel verbinden viele den Slogan ‘zuckerreduziert’ mit künstlichen Zutaten wie Süßstoff, was Verbrauchern missfällt.

Tatsächlich glauben nur 8% aller französischen Verbraucher, dass die Nahrungsmittelindustrie Süßstoffe nur dann verwenden würde, wenn diese sicher für den Verbraucher sind, was den schlechten Ruf von Süßstoffen nochmals unterstreicht. Viele Verbraucher in Großbritannien stimmen zudem zu, wenn Marken ihre Rezeptur ändern, um Zucker mit Süßstoff zu ersetzen sie dies vom Produkt abstoßen würde.

Verbraucher die weniger Zucker zu sich nehmen wollen, ohne diesen Zucker durch Süßstoffe zu ersetzen, haben daher keine wirklichen Alternativen. Verbraucher wenden sich daher von ganzen Produktgruppen ab und konsumieren lieber Produkte, die von vornherein keinen Zucker enthalten. Nach einem kürzlich erschienenen Mintel Bericht, geben über 40% der Verbraucher in Großbritannien an, dass Sorgen bezüglich Zucker sie dazu gebracht haben, im letzten Jahr von süßen Snacks zu salzigen Snacks zu wechseln. Obwohl der Mangel an Alternativen zu zuckerhaltigen Produkten für Verbraucher unangenehm ist, ist es ein größeres Problem für die Hersteller dieser Produkte, besonders von Süßigkeiten. Eine Möglichkeit dieses Dilemma zu lösen, könnte die Nutzung von natürlichen Süßungsmitteln sein, wie zum Beispiel Honig, Stevia oder Ahornsirup, die einen besseren Ruf haben und auf Verbraucher gesünder wirken.

Aber während Verbraucher versuchen, ihren Zuckerkonsum einzuschränken, wollen sie dennoch nicht, dass ihre Lieblingssüßigkeiten plötzlich anders schmecken, wenn die Rezeptur geändert wird. Für Verbraucher kann dieses Problem ein echtes Kopfzerbrechen verursachen und erfordert kreatives Problemlösen. Kleinere Packungen und Portionen, die hierdurch weniger Zucker enthalten, könnten eine Lösung sein.

Auf der diesjährigen FiE (Food ingredients Europe) in Frankfurt, wird Emma Schofield Global Food Science Analyst bei Mintel einen genaueren Blick auf das Dilemma mit Zuckern und Süßstoffen werfen.

Besuchen Sie die Präsentationen:

Im Konferenz Theater

Mittwoch, 29. November, 12:20 – 12:50h

Am Mintel Stand (0R81 – Halle 8)

Dienstag 28. November, 11:30 – 11:45h

Mittwoch 29. November, 11:30 – 11:45h

Donnerstag 30. November, 11:30 – 11:45h

Erfahren Sie hier mehr über Mintel auf der FiE

Emma Schofield
Mehr von Mintel
  • Mintel Store
    Mintel Store
    Mit unseren exklusiven Marktforschungsberichten können Sie sich schnell Wissen aneignen. Sie erhalten aktuelle Daten, Infos zu Innovationen, Trends und strategische Tipps....
    Reports entdecken
  • Globale Konsumtrends 2025
    Globale Konsumtrends 2025
    Das Verbraucherverhalten von heute, morgen und übermorgen und die Auswirkungen auf Marketing und Innovation....
    Herunterladen
Abonnieren Sie Mintel Spotlight
Neuste Erkenntnisse
17/04/2025
Seit der Verkündung der umfassenden wechselseitigen Zölle durch Präsident Trump an dem von ihm erklärten „Liberation Day“, blickt die Welt auf eine turbulente Marktsituation. Finanzmärkte brachen ein, Verbraucher:innen zeigten sich…
28/10/2024
Die globalen Konsumtrends 2024 von Mintel identifizieren fünf Trends, die die Märkte im Jahr 2024 und darüber hinaus verändern werden.
01/10/2024
Echte Innovationen sind weltweit auf einem Tiefstand angekommen. Deswegen ist jetzt die Zeit, innovativ zu sein. Mintels Konsum- und Kategorienexpert:innen haben sich den Innovationsrückgang genauer angeschaut.

Kostenlose Insights zum Downloaden