Angesagt: Blumiger Geschmack

Angesagt: Blumiger Geschmack

Aktualisiert am: 25/07/2023
Lesezeit: 3 Min.

Blumen könnten bald ihren Weg aus dem Garten auf unsere Teller finden: die Lebensmittelindustrie investiert momentan vermehrt in blumige Aromen. Obwohl bisher nur ein kleiner Teil der europäischen Lebensmittel- und Getränkehersteller bei neuen Produkten auf Blumen als Geschmacksrichtung setzt, ist dies ein wachsender Trend.

Dieses Wachstum kommt zu einem geeigneten Zeitpunkt, denn laut Mintel finden europäische Verbraucher botanische Geschmacksrichtungen durchaus ansprechend. Mehr als ein Viertel der deutschen Verbraucher hat eine Vorliebe für Lebensmittel mit botanischen Geschmacksrichtungen, während knapp ein Drittel der italienischen Verbraucher Getränke dieser Art mag. Die Assoziation mit natürlichen Zutaten ist wahrscheinlich einer der Faktoren, warum blumige Geschmacksrichtungen so angesagt sind.

Auch deshalb werden Blumen vermehrt als Aromakomponenten eingesetzt. Die britische Süßwarenmarke Rowntree hat zum Beispiel Fruchtbonbons mit Apfel- und Holundergeschmack auf den Markt gebracht. In Deutschland hat Alpro einen Soja-Joghurt mit Aprikosen- und Orangenblütengeschmack lanciert. Von der französischen Marke Liberté kommt ein Vollmilchjoghurt mit französischem Lavendel-Extrakt, während die US-amerikanische Marke Thea einen RTD-Eistee mit botanischer Geschmacksmischung, darunter Geißblatt Minze, eingeführt hat. Lewis Road hat hingegen in Neuseeland handgemachte Eiscreme mit Rosenextrakt auf den Markt gebracht.

Apricot with Orange Blossom Soy Yogurt Artisan Rose Ice Cream Blueberry & Lavender Flavour Coach Shake French Lavender Organic Whole Milk Yogurt Fruit Pastilles Infusions

Inspiration aus Asien

Bei anderen Lebensmittel- und Getränketrends, die sich in Europa etabliert haben, konnten wir bereits beobachten, dass diese oft ursprünglich aus Asien stammen. Die dritthäufigste Unterkategorie für Produkte mit Blumengeschmack in Asien sind Kuchen und Gebäckspeisen. Lagerbeständige Desserts, Obst-Snacks und Kekse gehören ebenfalls zu den Top-Ten Kategorien; in Europa sind diese Kategorien jedoch nicht in den Top-Ten vertreten. Produkte mit Blumengeschmack könnten in Zukunft also auch in europäischen Märkten in diesen Unterkategorien mitmischen.

Obwohl sich die Geschmacksvorlieben in Asien stark von denen in Europa unterscheiden, könnten sich europäische Verbraucher im Laufe der Zeit gegenüber ungewöhnlichen, hierzulande unterrepräsentierten Blumenarten öffnen. Beispiele dafür sind Kirschblüte, Lotus und Chrysantheme. Diese Geschmacksrichtungen stellen daher eine mögliche Marktchance für Lebensmittelhersteller sowie Hersteller von Lebensmittelaromen dar.

Was wir denken

Lebensmittelhersteller können ihre Marktchancen maximieren, indem sie noch relativ unbekannte Blumenarten als Geschmackskomponente verwenden. Blumen als Geschmacksrichtung werden wahrscheinlich in einem breiteren Spektrum an Lebensmittel- und Getränkekategorien auftauchen und auf weniger konventionelle Art und Weise verwendet werden. Wir vermuten, dass Blumen vermehrt in Lebensmittelkategorien wie Joghurt, Eis und Süßigkeiten zu finden sein werden. Bei Getränken sind es insbesondere Tees, die Blumen als Geschmacksrichtung aufweisen werden.

Obwohl Blumen-Geschmacksrichtungen wahrscheinlich nie Standardgeschmacksrichtungen wie Vanille, Zitrone oder Schokolade ersetzen werden, sind sie auf jeden Fall eine trendige Zutat für das Jahr 2016 und darüber hinaus.

Emma Schofield ist eine Global Food Science Analystin bei Mintel. Sie ist auf Ernährung, Gesundheit & Wellness, Zutaten & Zusatzstoffe sowie Lebensmittelkennzeichnung und -regulierung spezialisiert. Vor Mintel war Emma als Lebensmitteltechnologin für einen großen Einzelhändler in Großbritannien tätig, wo sie für die Produktqualität und -sicherheit, sowie die Einhaltung der internen Markenstandards zuständig war.

Emma Schofield
Mehr von Mintel
  • Mintel Store
    Mintel Store
    Mit unseren exklusiven Marktforschungsberichten können Sie sich schnell Wissen aneignen. Sie erhalten aktuelle Daten, Infos zu Innovationen, Trends und strategische Tipps....
    Reports entdecken
  • Globale Konsumtrends 2025
    Globale Konsumtrends 2025
    Das Verbraucherverhalten von heute, morgen und übermorgen und die Auswirkungen auf Marketing und Innovation....
    Herunterladen
Abonnieren Sie Mintel Spotlight
Neuste Erkenntnisse
15/04/2025
Wie reagieren Lebensmittel- und Getränkemarken auf Nahrungsmittelengpässe? Erfahren Sie, wie US-Firmen sich an Lieferkettenprobleme anpassen. Mehr denn je wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie von Engpässen bedroht. Klimawandel, Epidemien und Unterbrechungen…
15/01/2025
Verpackung
Artikel
Die Verwendung von Kunststoff in zahlreichen Branchen steht in den letzten Jahren unter zunehmendem Druck, da das Bewusstsein der Verbraucher:innen zur Plastikmüllbelastung und deren Auswirkungen auf die Umwelt zunimmt. Obwohl…
13/12/2024
Die globalen Lebensmittel- und Getränketrends 2025 von Mintel identifizieren vier Verbrauchertrends, die die Märkte im Jahr 2025 und darüber hinaus verändern werden.

Zum Download neuster Market Intelligence Insights