Lesezeit: 3 Min.

Saftinnovation konzentriert sich zunehmend auf den Prozess der milchsauren Vergärung, eine
uralte Technik in der Lebensmittelverarbeitung, die nun von Herstellern wiederentdeckt wurde. Milchsaure Vergärung ist die am häufigsten anzutreffende Form von Vergärung, die dazu führt das sich die Kohlenhydrate im Getränk verringern. Zusätzlich führt die milchsaure Vergärung dazu, dass sich nützliche Enzyme, verschiedene Stämme von Probiotika und magenfreundliche Bakterien vermehren. Der Prozess verwandelt den Saft damit in ein gesünderes Getränk, dass die Verdauung positiv unterstützt.
3800193-1_dcddb75469b

Fermentierte Lebensmittel und Getränke sind bekannt für ihre gesundheitsfördernde Wirkung und spielen eine nennenswerte Rolle in der Verdauung. Seit einiger Zeit ist fermentiertes Gemüse wieder zunehmend ins Scheinwerferlicht gerückt, wie zum Beispiel das immer beliebter werdende Sauerkraut. Fermentierte Getränke, wie Bionade und Fassbrause bereits ihre Marktlücke gefunden haben und dem Wunsch von Konsumenten nach gesünderen, weniger süßen Getränken entsprochen haben. Marken, die sich auf gesunde Produkte spezialisieren, wie zum Beispiel DM und Alnatura, führen die Innovation von milchsauer vergorenen Säften an.

3909853-0_dcddb75469bVorteile der milchsauren Vergärung sind neben der verlängerten Haltbarkeit der Säfte auch die Tatsache, dass Vitamine im Saft besser erhalten bleiben und die Vergärung gesundheitsförderliche Enzyme sogar erhöht. Die für die Verdauung förderlichen Vorteile von milchsauer vergorenen Säften sind für Deutsche besonders interessant. Befragt, was für sie Hauptgründe für den Konsum von funktionalen Lebensmitteln sind, war der meistgenannte Grund von deutschen Konsumenten: “um eine gute Verdauung zu gewährleisten”.
Dennoch bleiben die Deutschen skeptisch und ziehen die gesundheitlichen Vorteile von natürlichen Nahrungsmitteln den künstlich hinzugefügten Vorteilen von funktionellen Nahrungsmitteln vor. Dies ist ein natürlicher Vorteil für milchsauer vergorene Säfte, da die gesundheitlichen Vorteile.

Saftinnovationen im Namen von Verdauungsfreundlichkeit nehmen jedoch nicht nur die Gestalt von milchsaurer Vergärung an. Ein weiterer Bereich, der in der letzten Zeit viel Innovation in Deutschland gesehen hat, sind ‘milde’ Säfte. Diese spezifisch als ‘mild’ vermarkteten Säfte sind besonders niedrig im Fruchtsäuregehalt und damit verdauungsfreundlicher. Eckes-Granini ist hier Marktführer in Bezug auf milde Saftinnovationen, da der Hersteller alle beliebten Geschmacksrichtungen ihrer Säfte auch als ‘mild’ anbieten. Diese Säfte sind natürlich niedrig im Fruchtsäuregehalt, da sie aus Fruchtsorten hergestellt werden, die von Natur aus niedrige Säuregehalte haben.

Im Rest Europas nehmen sich Safthersteller ein Beispiel und experimentieren mit probiotischen Vorteilen von Säften und heben den Erhalt der Ballaststoffe von Obst und Gemüse hervor.Die schwedische Marke ProViva von Österlenmejeriet beispielsweise eine Reihe von stillen Fruchtgetränken an die das Bakterium Lactobacillus plantarum 299v, das auch als ‘bester Freund des Magens’ bezeichnet wird. Eine neue Marke von Valio in Finnland konzentriert sich auf die Gesundheit der Darmflora und die Vorteile von Milchsäurebakterien für eine gute Verdauung. Die Gefilus Getränkesparte enthalten das Lactobacillus rhamnosus GG Bakterium und zusätzliches Kalzium und Vitamin D, die das Immunsystem stärken.

Julia Büch ist Food & Drink Analystin mit Fokus auf Deutschland bei Mintel. Sie ist darauf spezialisiert, eine Reihe von Nahrungsmittel- und Getränkekategorien im deutschen Markt zu analysieren. In ihrer vorherigen Rolle als Trend & Innovation Consultant bei Mintel war sie für deutschsprachige Kunden verantwortlich.

Julia Buech
Mehr von Mintel
  • Mintel Store
    Mintel Store
    Mit unseren exklusiven Marktforschungsberichten können Sie sich schnell Wissen aneignen. Sie erhalten aktuelle Daten, Infos zu Innovationen, Trends und strategische Tipps....
    Reports entdecken
  • Globale Konsumtrends 2025
    Globale Konsumtrends 2025
    Das Verbraucherverhalten von heute, morgen und übermorgen und die Auswirkungen auf Marketing und Innovation....
    Herunterladen
Abonnieren Sie Mintel Spotlight
Neuste Erkenntnisse
15/04/2025
Wie reagieren Lebensmittel- und Getränkemarken auf Nahrungsmittelengpässe? Erfahren Sie, wie US-Firmen sich an Lieferkettenprobleme anpassen. Mehr denn je wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie von Engpässen bedroht. Klimawandel, Epidemien und Unterbrechungen…
15/01/2025
Verpackung
Artikel
Die Verwendung von Kunststoff in zahlreichen Branchen steht in den letzten Jahren unter zunehmendem Druck, da das Bewusstsein der Verbraucher:innen zur Plastikmüllbelastung und deren Auswirkungen auf die Umwelt zunimmt. Obwohl…
13/12/2024
Die globalen Lebensmittel- und Getränketrends 2025 von Mintel identifizieren vier Verbrauchertrends, die die Märkte im Jahr 2025 und darüber hinaus verändern werden.

Kostenlose Insights zum Downloaden