Lesezeit: 3 Min.

L-Theanin ist eine einzigartige Aminosäure, die fast ausschließlich in der Teepflanze Camellia Sinensis zu finden ist. Durch seine positive Wirkung auf den Körper liegt L-Theanine derzeit genau im Trend und findet zunehmend Verwendung in innovativen Getränken. Das Interesse an der Substanz hat in den letzten Jahren besonders in abgefüllten Tee und Sport-und Energy-Drinks zugenommen. L-Theanin verspricht nachhaltige Energie, Fokus, reduzierten Stress und erhöhte Konzentration. Die Zutat ist besonders beliebt bei Verbrauchern die die Effekte von Koffein als unangenehm empfinden.

4244753-0Markteinführungen die den Wirkstoff L-Theanin enthalten, haben sich laut Mintels Global New Products Database (GNPD) in den vier Jahren (Messung bis einschließlich November 2016) mehr als verdreifacht. L-Theanin-haltige Produkte bleiben jedoch vorerst noch ein innovatives Nischenprodukt. Einige mainstream marken sind jedoch bereits auf den Zug aufgesprungen, wie etwa Lipton, mit einem L-Theanin-haltigen schwarzen Tee ‘Natural Energy’ der den Slogan „entspannt positiv“ hervorhebt.

Abgefüllter Tee ist die größte Getränkesparte in der L-Theanin Verwendung findet. Das vergangene Jahr hat auch einen Anstieg der Sport-und Energy-Drink-Launches mit L-Theanin verzeichnet. Hersteller haben sich in den letzten Jahren von Tee inspirieren lassen, um den Verbrauchern natürliche Zutaten in ihren Getränken anzubieten. 9% aller Sport- und Energy-Drinks die 2016 auf den Mark kamen, hatten einen Tee- Bestandteil, Mintel GNPD zufolge ein Allzeithoch für die Kategorie.

POTENTIAL FÜR MATCHA MIT L-THEANIN

3820473-0 Matcha Tee-Marken sind im Vorteil wenn es darum geht vom Interesse an L-Theanin zu profitieren, da Matcha von Natur aus viel von der Substanz enthält. Teapigs‘ abgefüllter Matcha Drink behauptet, dass das Getränk die Verbraucher mit “Eimerweise Energie” versorgt. Red Bull’s ‘Carpe Diem’ Marke, bekannt für Kombucha, hat kürzlich ein Matcha-Teegetränk mit Ingwer und Nashi-Birne auf den Markt gebracht, das Konsumenten auf natürliche Weise Energie geben soll.

SCHWEDISCHE UNTERNEHMEN FÜHREN DIE INNOVATION AN

3551377-0Mintel Marktgrößen die doppelte Menge des Verbrauchs in Amerika. Kaffee scheint in Schweden das Energiegetränk der Wahl zu sein, während ihr Teeverbrauch auf dem Niveau der anderen europäischen Nationen liegt und der Verbrauch von Energy Drinks verhältnismäßig niedrig ist.

Schwedische Verbraucher für Getränke außer Kaffee zu interessieren ist keine leichte Aufgabe, aber das ist genau das, was sich die Marke Naka zur Aufgabe gemacht hat. Nakas Produkte sind von dem Teeritual japanischer Mönche inspiriert, die Matcha trinken um ihre Konzentration für Meditationen zu erhöhen. Ein weiteres neues Produkt in Schweden ist Noa, ein Fruchtsaft, der 200 Milligramm Grünteeextrakt enthält, gleichbedeutend mit 15 Tassen grünem Tee. Dieser Wirkstoff soll den Verbrauchern helfen, sich zu konzentrieren und Stress zu managen.

MEINUNG VON MINTEL

L-Theanin wird als Zutat in einer kleinen, aber zunehmenden Zahl von neuen Produkteinführungen weltweit genannt, was darauf hindeutet, dass die Wirkung von L-Theanin als Konzentrationshelfer ein neuer Alleinstellungsfaktor bei Tee- und Energy-Drinks ist. Gezielte Produkteinführungen, die sich auf Konsumenten wie Studenten und Yoga-Anhänger konzentrieren, die besonders von „geistiger Klarheit“ profitieren, sind besonders erfolgreich.

Jodie Minotto ist Global Food and Drink Analyst bei Mintel. Sie hat über 13 Jahre Erfahrung im Vertrieb, Marketing und in der Marktforschung, überwiegend in der Lebensmittel- und Getränkebranche, sowohl bei internationalen Konsumgüterunternehmen als auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Milchprodukte, Süßwaren, Speisen, Snacks, Bier und Wein sind ihre Fachgebiete.

Jodie Minotto
Mehr von Mintel
  • Mintel Store
    Mintel Store
    Mit unseren exklusiven Marktforschungsberichten können Sie sich schnell Wissen aneignen. Sie erhalten aktuelle Daten, Infos zu Innovationen, Trends und strategische Tipps....
    Reports entdecken
  • Globale Konsumtrends 2025
    Globale Konsumtrends 2025
    Das Verbraucherverhalten von heute, morgen und übermorgen und die Auswirkungen auf Marketing und Innovation....
    Herunterladen
Abonnieren Sie Mintel Spotlight
Neuste Erkenntnisse
15/04/2025
Wie reagieren Lebensmittel- und Getränkemarken auf Nahrungsmittelengpässe? Erfahren Sie, wie US-Firmen sich an Lieferkettenprobleme anpassen. Mehr denn je wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie von Engpässen bedroht. Klimawandel, Epidemien und Unterbrechungen…
15/01/2025
Verpackung
Artikel
Die Verwendung von Kunststoff in zahlreichen Branchen steht in den letzten Jahren unter zunehmendem Druck, da das Bewusstsein der Verbraucher:innen zur Plastikmüllbelastung und deren Auswirkungen auf die Umwelt zunimmt. Obwohl…
13/12/2024
Die globalen Lebensmittel- und Getränketrends 2025 von Mintel identifizieren vier Verbrauchertrends, die die Märkte im Jahr 2025 und darüber hinaus verändern werden.

Kostenlose Insights zum Downloaden