Lesezeit: 3 Min.

Selbst innerhalb Europas sind internationale Reisen noch immer nur mit Einschränkungen möglich. Die anstehende Fußball-Europameisterschaft sowie die Olympischen Spiele in Tokio bieten Herstellern alkoholischer und alkoholfreier Getränke diesen Sommer die Möglichkeit, Sportzuschauer mithilfe exotischer Angebote kulinarisch in fernere Länder einzuladen. Wir nehmen die kommenden TV-Sportmonate zum Anlass, um Getränkeinnovationen aus den verschiedenen Nationen vorzustellen, mit denen es sich bei den Fernsehausstrahlungen gut zu Hause anstoßen lässt.

Exotische Aromen für Urlaubsflair zu Hause

Bereits vor der Pandemie bestand aufseiten der Verbraucher großes Interesse an exotischen und internationalen Geschmacksrichtungen. Nach der langen Zeit in Lockdowns herrscht nun Nachholbedarf, um mit der Monotonie des Lebens in den eigenen vier Wänden zu brechen.

Gerade weil viele Verbraucher nicht verreisen können bzw. wollen, bieten Getränke eine erschwingliche Möglichkeit, sich wenigstens geschmacklich in die Ferne transportieren zu lassen.


Quelle: Amazon

Zu Ehren des aktuellen Fußball-Weltmeisters Frankreich können Verbraucher mit einem Glas Tanqueray Blackcurrant Royale anstoßen. Diese Edition des klassischen London Dry Gins wurde mit französischen Johannisbeeren verfeinert und soll eine Hommage an die Aromen und die Dekadenz Frankreichs wie auch die Reisen Charles Tanquerays darstellen. (Großbritannien)


Quelle: Mintel GNPD

Bei dem Getränk Flip Flop der Marke Gusi handelt es sich um ein „Frucht-Smoothie Sour Ale“, einem ungefilterten und unpasteurisiertem Bier, das eine interessante Alternative zum fruchtigen Cider darstellt und mit den Aromen von Aprikose, Kirsche und Passionsfrucht überrascht. (Russland)

Quelle: Mintel GNPD

Das Hard Seltzer mit Limetten- und Pfefferminzgeschmack von Glowy ist ein kalorienarmes, fermentiertes Getränk auf Basis von Vollrohrzucker.

 


Quelle: Mintel GNPD

Die Peach Mango Sangria von Eve ist ein aromatisiertes Süßgetränk auf der Basis von Bier und enthält 3,1 Prozent Alkohol. Exotische Mango und fruchtiger Pfirsich verschmelzen zu einem prickelnden, zart orangefarbenen Geschmackserlebnis. Inspiriert vom spanischen Klassiker hat das Getränk das Potenzial, auch zu Hause vor dem Fernseher für ein wenig Urlaubsflair zu sorgen.

Mit japanisch angehauchte Cocktails die Olympischen Spiele 2021 genießen

Aufgrund der Coronakrise wurden die Olympischen Spiele auf 2021 verschoben und sollen laut der japanischen Regierung ohne Zuschauer stattfinden. Dennoch wird die Eventreihe ein Schlaglicht auf die Kultur und damit einhergehend auf Speisen und Getränke des Gastgeberlandes werfen.


Quelle: Twitter/DanTheScribbler

Spirituosenherstellern bietet sich hierbei die Möglichkeit, ihre Produkte mithilfe klassischer, japanisch angehauchter Cocktails zu bewerben, wie etwa in Form eines Saketinis, einem mit Sake gemixten Wodka Martini.


Quelle: Kobe Jones Blog

Für den Ginza Spritz kommt neben Tanqueray Gin, zerstoßenen Zitronen und Shisoblättern die japanische Limonade Ramune sowie ein Sake-Wein mit Yuzu-Aroma zum Einsatz. Bei der Yuzu handelt es sich um eine hybride Citrusfrucht, die einen wesentlich komplexeren Geschmack als die Zitrone bieten soll.


Quelle: Instagram, EBESU Robata & Sushi, @ebesurobata

Der Matcha Old Fashioned wird in einem japanischen Restaurant in den Vereinigten Staaten serviert und wird aus Bourbon, Demerara-Zucker, Matcha und Orangen-Bitter gemischt und mit einer Orangenschale garniert.

Martin Pasco
Mehr von Mintel
  • Mintel Store
    Mintel Store
    Mit unseren exklusiven Marktforschungsberichten können Sie sich schnell Wissen aneignen. Sie erhalten aktuelle Daten, Infos zu Innovationen, Trends und strategische Tipps....
    Reports entdecken
  • Globale Konsumtrends 2025
    Globale Konsumtrends 2025
    Das Verbraucherverhalten von heute, morgen und übermorgen und die Auswirkungen auf Marketing und Innovation....
    Herunterladen
Abonnieren Sie Mintel Spotlight
Neuste Erkenntnisse
15/04/2025
Wie reagieren Lebensmittel- und Getränkemarken auf Nahrungsmittelengpässe? Erfahren Sie, wie US-Firmen sich an Lieferkettenprobleme anpassen. Mehr denn je wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie von Engpässen bedroht. Klimawandel, Epidemien und Unterbrechungen…
15/01/2025
Verpackung
Artikel
Die Verwendung von Kunststoff in zahlreichen Branchen steht in den letzten Jahren unter zunehmendem Druck, da das Bewusstsein der Verbraucher:innen zur Plastikmüllbelastung und deren Auswirkungen auf die Umwelt zunimmt. Obwohl…
13/12/2024
Die globalen Lebensmittel- und Getränketrends 2025 von Mintel identifizieren vier Verbrauchertrends, die die Märkte im Jahr 2025 und darüber hinaus verändern werden.

Kostenlose Insights zum Downloaden