Lesezeit: 3 Min.

Wie frühere Untersuchungen von Mintel zeigen, steigt die Anzahl von Vegetariern in Deutschland stetig, wobei der vegetarische und der vegane Trend scheinbar über frische Lebensmittel wie Fleisch oder Käse hinausgeht. Laut einer neuen Studie werden vegetarische Süßigkeiten zum nächsten „angesagten“ Leckerbissen für Vegetarier; 6 % der im Jahr 2014 in Deutschland eingeführten Süßigkeiten werben damit, vegetarisch oder vegan zu sein – im Jahr 2011 lag dieser Anteil noch bei lediglich 1 %.

IMMER MEHR DEUTSCHE GEBEN AN, VEGETARIER ZU SEIN

Vegetarismus und Veganismus waren noch nie so beliebt wie heutzutage. Laut Verbraucherdaten von Mintel geben etwa 6 % der deutschen Bevölkerung an, Vegetarier zu sein – bei 16-24-jährigen Verbrauchern steigt diese Zahl sogar auf 16 %. Die häufigsten Gründe für Vegetarismus und Veganismus in Deutschland sind zunehmendes Gesundheitsbewusstsein, Umweltbedenken und Mitgefühl für Tiere. Doch vegetarische und vegane Produkte werden auch zunehmend attraktiv für Verbraucher, die ein allgemeineres Interesse an einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise haben.

EIN DRITTEL DER DEUTSCHEN MÖCHTE DEUTLICHER GEKENNZEICHNETE SÜßIGKEITEN

Während es immer einfacher wird, in deutschen Supermärkten frische Lebensmittel mit Etiketten zu finden, die die Produkte als eindeutig vegetarisch oder vegan kennzeichnen, sind vegetarische Zuckerwaren alles andere als „unmissverständlich etikettiert“. In der Tat findet man solche Hinweise in den meisten Fällen noch immer nur im Kleingedruckten auf der Rückseite der Verpackung. Das erklärt, wieso beinahe die Hälfte der deutschen Erwachsenen und vier von zehn 16-24-jährigen Verbrauchern sich eine größere Vielfalt an eindeutig gekennzeichneten vegetarischen Süßigkeiten wünschen. Allgemein besteht eine größere Nachfrage nach deutlicher Kennzeichnung: Die Hälfte der deutschen Erwachsenen wünscht sich auch ein standardisiertes Ampel-System für die Kennzeichnung von Fett-, Zucker- und Salzgehalt.

DIE „I LOVE VEGGIE“-STICKER VON KATJES WEISEN DEN WEG

Angesichts fehlender zwingender Regeln können Marken profitieren und das Vertrauen der Verbraucher gewinnen. Zum Beispiel können Hersteller das Konzept einführen, vegetarische Produkte mit „V“ zu etikettieren, oder ihre eigenen Kennzeichnungssysteme erfinden, mit denen die Inhaltsstoffe auf der Vorderseite der Verpackungen eindeutig zu erkennen sind. Dies ist besonders wichtig, da Verbraucher vegetarische Labels zunehmend als Hinweis auf hochwertige Inhaltsstoffe wahrnehmen.

Katjes veggie sweets Trolli vegan sweets

Unter Süßwarenmarken ist Katjes bezüglich direkter Kennzeichnung ein Pionier – „I love Veggie“-Sticker zieren eine zunehmende Anzahl der Produkte dieses Unternehmens. Trolli ist ebenfalls auf den Zug aufgesprungen. Der Hersteller hat Anfang dieses Jahres das Produkt „Bizzl Mix“ mit einem eindeutigen gelben Symbol für vegane Inhaltsstoffe auf der Vorderseite der Verpackung auf den Markt gebracht.

Julia Buech ist eine Food and Drink Analystin mit Fokus auf Deutschland bei Mintel. Sie ist darauf spezialisiert, eine Reihe von Nahrungsmittel- und Getränkekategorien im deutschen Markt zu analysieren. Als sie im Jahr 2009 als Trend & Innovation Consultant zu Mintel stieß, war Julia hauptsächlich dafür verantwortlich,  für Mintels deutschsprachige Kunden maßgeschneiderte Analysen zu Produktinnovationen durchzuführen und Kundensupport zur Verfügung zu stellen.

Julia Buech
Mehr von Mintel
  • Mintel Store
    Mintel Store
    Mit unseren exklusiven Marktforschungsberichten können Sie sich schnell Wissen aneignen. Sie erhalten aktuelle Daten, Infos zu Innovationen, Trends und strategische Tipps....
    Reports entdecken
  • Globale Konsumtrends 2025
    Globale Konsumtrends 2025
    Das Verbraucherverhalten von heute, morgen und übermorgen und die Auswirkungen auf Marketing und Innovation....
    Herunterladen
Abonnieren Sie Mintel Spotlight
Neuste Erkenntnisse
15/04/2025
Wie reagieren Lebensmittel- und Getränkemarken auf Nahrungsmittelengpässe? Erfahren Sie, wie US-Firmen sich an Lieferkettenprobleme anpassen. Mehr denn je wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie von Engpässen bedroht. Klimawandel, Epidemien und Unterbrechungen…
15/01/2025
Verpackung
Artikel
Die Verwendung von Kunststoff in zahlreichen Branchen steht in den letzten Jahren unter zunehmendem Druck, da das Bewusstsein der Verbraucher:innen zur Plastikmüllbelastung und deren Auswirkungen auf die Umwelt zunimmt. Obwohl…
13/12/2024
Die globalen Lebensmittel- und Getränketrends 2025 von Mintel identifizieren vier Verbrauchertrends, die die Märkte im Jahr 2025 und darüber hinaus verändern werden.

Kostenlose Insights zum Downloaden