Welchen Einfluss hat das „größte alkoholfreie Bier-Sponsoring“ der Europa-League auf die Bier-Kategorie?

Welchen Einfluss hat das „größte alkoholfreie Bier-Sponsoring“ der Europa-League auf die Bier-Kategorie?

Aktualisiert am: 25/07/2023
Lesezeit: 2 Min.

Bereits im Vorfeld der Europa League sorgte nicht nur der Fußballsport an sich für Gesprächsstoff, sondern auch der neue Sponsorship-Deal mit Heineken 0.0% – die Vereinbarung wurde vom europäischen Fußballverband selbst als „größte Sponsoring-Vereinbarung mit einer alkoholfreien Biermarke“ beschrieben.

Veränderte der Konsumgewohnheiten

Alkoholfreies Bier gehört schon länger zum Mainstream, vor allem in Ländern wie Deutschland und Spanien. In Großbritannien hinkt der Konsum derweil noch hinterher, wobei der Anteil der alkoholfreien Biertrinker zwischen 18 und 34 Jahren zunimmt. Anlässlich des diesjährigen Kinostarts des neuen Bond-Films „Keine Zeit zu sterben“ warb Heineken bereits für seine alkoholfreie Biersorte – ein weiterer Indikator dafür, dass sich Alkoholfreies stärker im globalen Markt etabliert. Blickt man etwas über den Tellerrand, so kann man diese Entwicklung auch in anderen Sparten wie etwa bei Spirituosen und Weinen verfolgen. Zwar handelt es sich bei diesen momentan noch um eine Nische, jedoch ist auch hier eine gewisse Dynamik zu verzeichnen.

„Ja” zur Gesundheit, „Nein” zum Alkohol

Angetrieben wird der Trend zu alkoholfreien Getränken vom steigenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, die gesünder und zugleich fitter leben wollen. Alkohol passt da nicht zwingend in den Rahmen. Negative Assoziationen wie etwa erhöhte Gewaltbereitschaft, aber auch striktere Verkehrsregeln in einigen Ländern wie z. B. Brasilien und Kolumbien, haben den Verzicht begünstigt. Trotzdem werden sich Verbraucher sicherlich nicht vom geselligen Umtrunk verabschieden – nur vom dem sonst drohenden Kater am Tag danach.

Obgleich sich der alkoholfreie Trend in verschiedenen Ländern beobachten lässt, werden in Europa verschiedene demografische Präferenzen deutlich. Während in Deutschland beispielsweise alle Altersgruppen alkoholfreies Bier trinken, ist das Gebräu in Spanien vor allem von der Altersgruppe der über 55-Jährigen beliebt, in Frankreich und Großbritannien hingegen bei den 18-24-Jährigen.

Corona-Pandemie hat positiven Einfluss auf alkoholfreies Bier

Die Umsätze mit alkoholfreiem Bier laufen seit Pandemieausbruch sehr gut, insbesondere bei etablierten Marken wie Heineken 0,0%. Die Coronakrise hat die Menschen gesundheitsbewusster gemacht; viele räumen ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit seither einen höheren Stellenwert ein. Das hat sich freilich auf den heimischen Alkoholkonsum ausgewirkt. Wenngleich COVID-19 diesen bereits Trend weiter angekurbelt hat, muss man die Entwicklung im Kontext mit der gesamten Alkohol- und Bierindustrie betrachten – schließlich handelt es sich immer noch um ein relativ kleines Segment. Es bleibt allerdings spannend.

Jonny Forsyth
Mehr von Mintel
  • Mintel Store
    Mintel Store
    Mit unseren exklusiven Marktforschungsberichten können Sie sich schnell Wissen aneignen. Sie erhalten aktuelle Daten, Infos zu Innovationen, Trends und strategische Tipps....
    Reports entdecken
  • Globale Konsumtrends 2025
    Globale Konsumtrends 2025
    Das Verbraucherverhalten von heute, morgen und übermorgen und die Auswirkungen auf Marketing und Innovation....
    Herunterladen
Abonnieren Sie Mintel Spotlight
Neuste Erkenntnisse
13/12/2024
Die globalen Lebensmittel- und Getränketrends 2025 von Mintel identifizieren vier Verbrauchertrends, die die Märkte im Jahr 2025 und darüber hinaus verändern werden.
28/11/2024
Geboren zwischen 2010 und 2025 ist die Generation Alpha freilich noch sehr jung. Dem “frühen Vogel” folgend, ist allerdings schon jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich mit ihr zu beschäftigen. Schließlich…
21/10/2024
Wir alle brauchen Schlaf. Doch die heutige und sich stetig verändernde Arbeits- und Lebenskultur verlangt viel von uns ab. Spätestens Corona hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich der…

Zum Download neuster Market Intelligence Insights