
Global Sustainability Outlook: A Consumer Study 2024-25
Weltweit führende Marktforschung zu nachhaltigem Konsumverhalten, für die 10.000 Teilnehmer:innen aus den 10 führenden Volkswirtschaften befragt wurden, gespickt mit wertvollen Erkenntnissen und inspirierenden Beispielen aus der Produktentwicklung und dem Dienstleistungssektor – freuen Sie sich auf den neuesten Global Sustainability Outlook: A Consumer Study 2024-25. Erwerben Sie noch heute Ihr Exemplar.
Strategische Impulse für Ihre globale Nachhaltigkeitskommunikation
Die mit Spannung erwartete vierte Auflage der führenden und größten Verbraucher:innenstudie zum Thema Nachhaltigkeit dient Unternehmen als Sprungbrett, um sich fundierte Information anzueignen und sich so widerstandsfähiger gegenüber dem womöglich wichtigsten Thema der Zukunft zu positionieren. Wir verfolgen die sich ständig wandelnden Konsumeinstellungen, Kaufgewohnheiten, Verhaltensweisen von Verbraucher:innen im Bereich Nachhaltigkeit. Durchgeführt wurde die Studie in zehn der größten Volkswirtschaften der Welt, darunter Deutschland, die USA, Großbritannien, Brasilien, Frankreich, Italien, Indien, China, Japan und Spanien. Damit erhalten Sie nicht nur einen allgemeinen Überblick, sondern gewinnen auch marktspezifische Details darüber, wie Sie das gesellschaftliche Interesse an Gesundheit, Preis-Leistungsverhältnis und humanitären Anliegen in erfolgreiche Kommunikations- und Marketingmaßnahmen ummünzen können. Mintel-Consultant und Studienautor Richard Cope stellt anhand von 75 innovativen Produkten und Marketingstrategien die effektivsten Nachhaltigkeitsstrategien vor, um Verbraucher:innen im Zeitalter des bewussten Konsums effektiv anzusprechen.
Neben einer Fülle von Daten dürfen Sie sich als Leser:in über viele spannende Insights aus aller Welt freuen – aus denen sich auch hierzulande wichtige Inspirationen und erfolgreiche Maßnahmen ableiten lassen.
Diese Insights bekommen Sie im Report
Angesichts der sich ständig verändernden Einstellungen und Verhaltensweisen ist es für Unternehmen wichtiger denn je zu wissen, wie sie ihre Produkte in einer umweltbewussten Welt am besten positionieren, priorisieren und innovieren.
Der Report gibt Ihnen:
- Erkenntnisse und Inspiration zum effektivsten Messaging und bewährten Kommunikationsstrategien
- Die nötige Information und Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Nachhaltigkeitsherausforderungen
- Taktiken und Ansätze, die am besten funktionieren, um umweltfreundliche Produkte an Verbraucher:innen zu vermarkten
- Verständnis zu den sich verändernden Verhaltensweisen in Bezug auf Ernährung, Recycling, Mode, Lebensmittel, Shopping, Energie und Transport – und Sie darauf reagieren können
- Inspiration durch 75 ausgewählte Produkt- und Marketinginnovationen aus aller Welt
Erfahren Sie mehr zum Analyst und Autor Richard Cope.
Die weltweit führende Konsumstudie zur Nachhaltigkeit
Verstehen Sie das Konsumklima, das die Nachhaltigkeit vorantreibt
Der weltweite Wandel hin zu einem umweltbewussten Mindset verändert das Konsumklima. Um dies besser zu verstehen, wollen wir untersuchen, wie sich die Konsumeinstellungen im Hinblick auf den Klimawandel verändern, und herausfinden, wo Verbraucher:innen nach nachhaltigen Lösungen suchen, die ihnen tangible Mehrwerte bieten.
Der Mintel-Studie zufolge werden von den Befragten aus allen Ländern hinweg Klimawandel, Luftqualität und globale Erwärmung als größte Bedrohungen erachtet. Getrieben werden diese Bedenken maßgeblich durch den eigenen Selbsterhaltungsinstinkt. Jüngste globale Ereignisse haben seit 2021 die Themen Wasser- und Lebensmittelknappheit weiter nach oben auf die Prioritätenliste gesetzt und dabei die Besorgnis über Plastikverschmutzung und Abholzung in den Hintergrund gedrängt. Diese Verschiebung lässt sich auf Erfahrungen mit dem Klimawandel aus erster Hand zurückführen, wie etwa rekordverdächtige Temperaturen und Dürren, die das Bewusstsein der Konsument:innen für Wasserknappheit verschärft haben. Unterbrechungen von globalen Lebensmittellieferketten, die zu höheren Preisen führen, haben den Fokus der Verbraucher:innen auf Faktoren gelenkt, die zum Schutz ihrer körperlichen und finanziellen Gesundheit beitragen.
Unsere Marktforschung zeigt, dass Verbraucher:innen nachhaltig leben, indem sie auf Effizienz setzen und ihren Verbrauch sowie Ausgaben reduzieren.„Nachhaltigkeit“ ist nachweislich das Thema, nach dem Mintel-Kund:innen am häufigsten suchen. Das liegt daran, dass sie zukünftige Ressourcen sichern, ihren Wettbewerbsvorteil wahren, mit Gesetzen und Aktivismus Schritt halten und die Zustimmung der Konsument:innen gewinnen wollen. Genau hier kann unsere Global Consumer Study Sie dabei unterstützen, Wirkung zu erzielen. Mit Blick auf 2024-25 informiert die Studie Unternehmen über die kommenden Herausforderungen und ermöglicht es ihnen, die Prioritäten der Verbraucher:innen richtig zu erkennen und mit ihren Werten in Einklang zu kommen.
Wie entwickelt sich Ihre Branche?
In diesem Jahr haben unsere Analyst:innen einen genaueren Blick auf spezifische Sektoren geworfen, um Ihnen einen tieferen Einblick in die Auswirkungen von Nachhaltigkeit auf Verbraucher:innen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Haushalt sowie Kosmetik- und Körperpflege zu bieten.
Diese sektorspezifischen Reports können zusätzlich zum Hauptbericht erworben werden. Jeder Zusatzbericht enthält:
- Analyse unserer globalen Branchenexpert:innen
- Maßgeschneiderte Analysen der wichtigsten Käuferschichten im Vergleich zu allen Verbraucher:innen
- Analyse führender Claims und Märkte der Global New Products Database von Mintel (GNPD)
- Ausgewählte Produkte, die die Claims von Marken weltweit veranschaulichen
10.000 Verbraucher:innen. 10 Märkte. Insights zum Konsumklima.
Was ist die „Say-Do-Gap“ und warum ist sie für die Nachhaltigkeit wichtig?
Manchmal sagen Konsument:innen das eine, handeln aber im Gegensatz zu ihren Aussagen. Der Begriff „Say-Do-Gap“ beschreibt diese Diskrepanz zwischen erklärter Absicht und tatsächlichem Verhalten am besten. Die Kluft zwischen den Werten der Verbraucher:innen und ihrem Handeln ist gerade in der Nachhaltigkeitsdebatte geradezu legendär. Obwohl unsere Daten auf einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach nachhaltigen Produkten im Alltag hindeuten, sind Konsument:innen gleichzeitig nicht von der Wirksamkeit ihres eigenen Handelns überzeugt und misstrauen den Angaben von Unternehmen, was dazu beiträgt, dass Nachhaltigkeit bei ihren Kaufentscheidungen an Bedeutung verliert.Mintel erkennt die oft paradoxe Landschaft, in der sich Unternehmen bewegen: Trotz steigenden Umweltbewusstseins aufseiten der Verbraucher:innen beobachten wir im Hinblick auf Umweltschutzmaßnahmen eine erhebliche Vertrauenskrise, die mit sinkendem Optimismus auf sich aufmerksam macht. Unternehmen müssen sich dieser Widersprüchlichkeit stellen und die „Umsetzungslücke“ untersuchen, um das Vertrauen der Konsument:innen auf Ihre Seite zu ziehen.
Wie stehen Verbraucher:innen weltweit zu den Themen Umweltschutz und Emissionsreduktion? Das und noch vieles mehr erfahren Sie in Mintel’s Global Outlook on Sustainability: A Consumer Study 2024-25, die Sie ab sofort erwerben können.