Trump beliebt bei jungen Männern, gefühlte Inflation trübt Stimmung

20/02/2025

Wenn man die Deutschen nach der Zukunft der Politik fragt, machen sich 7 von 10 Deutschen (70 Prozent) Sorgen um den Zustand der globalen Politik. Dazu passen die Ansichten über Trumps Wiederwahl: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung (53 Prozent) glaubt, dass die Wahl von Donald Trump negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben wird. Nur jeder Siebte (15 Prozent) erwartet positive Auswirkungen. Große Unterschiede zeigen sich in dieser Frage bei den jungen männlichen und weiblichen Befragten (16-34 Jahre): Junge Männer sind zu 37 Prozent optimistisch und nur zu 24 Prozent pessimistisch eingestellt, wogegen 37 Prozent der jungen Frauen glauben, dass Trump unserer Wirtschaft schadet und nur 23 Prozent von einem Nutzen ausgehen. Dieses spiegelverkehrte Bild zeigt sich ebenfalls bei Fragen zu Trumps Auswirkungen auf die US-Beziehungen mit Deutschland sowie für die Menschen in den USA selbst. Insgesamt weichen die Antworten jüngerer Männer damit stark vom Durchschnitt ab.1

Trotz der globalen Unsicherheiten sind die Deutschen überraschend optimistisch, wenn es um ihren eigenen Geldbeutel geht. Denn fast zwei Drittel (64 Prozent) beschreiben ihre derzeitige finanzielle Lage als okay bis gut. Doch die Verunsicherung hat Auswirkungen: Gefragt, wofür sie in den kommenden drei Monaten ihr Geld nutzen möchten, verweisen viele auf die Bildung von Rücklagen (30 Prozent). Das passt zur pessimistischen Grundstimmung für das Jahr 2025, denn mehr als 7 von 10 Befragten (73 Prozent) machen sich Gedanken oder sind ernsthaft besorgt über ihre finanzielle Lage.

“Besonders die gefühlte Inflation bei Lebensmitteln oder Kraftstoffen, die die Menschen häufig einkaufen, drückt auf die Stimmung der allermeisten Deutschen,” analysiert Dr. Jennifer Hendricks, Principal Analyst Consumer Lifestyles Research bei Mintel. Drei Viertel (75 Prozent) der Befragten denken, dass die hohen Lebenshaltungskosten auch 2025 ein großes Problem sein werden und 70 Prozent erwarten sogar einen weiteren Anstieg. “Um klarzukommen, haben viele bereits ihre Konsumgewohnheiten angepasst und kaufen häufiger bei preisgünstigen Einzelhändlern oder Eigenmarkenprodukte – offenbar die neue Norm.” 3

1 Basis: 1.000 Internetnutzer ab 16 Jahren, Mintel, Konsumstimmung in Deutschland und dessen Auswirkungen auf das Verbraucher:innenverhalten, Dezember 2024

2 Basis: 1.000 Internetnutzer ab 16 Jahren, Mintel, Konsumstimmung in Deutschland und dessen Auswirkungen auf das Verbraucher:innenverhalten, Januar 2025

3 Basis: 2.000 Internetnutzer ab 16 Jahren, Mintel, Consumers and the Economic Outlook, Deutschland, November 2024

Mehr von Mintel
  • Mintel Store
    Mintel Store
    Mit unseren exklusiven Marktforschungsberichten können Sie sich schnell Wissen aneignen. Sie erhalten aktuelle Daten, Infos zu Innovationen, Trends und strategische Tipps....
    Reports entdecken
  • Globale Konsumtrends 2025
    Globale Konsumtrends 2025
    Das Verbraucherverhalten von heute, morgen und übermorgen und die Auswirkungen auf Marketing und Innovation....
    Herunterladen
Pressemitteilungen abonnieren
Kontakt der Pressestelle

Zum Download neuster Market Intelligence Insights