
Aus heutigem Verhalten die Marktchancen von morgen erschließen: Globaler Konsum Zukunftsreport 2026
Jedes Jahr bringt neue Herausforderungen. Heute verschiebt die KI die Grenzen von Kreativität und Effizienz. Wirtschaftliche Unsicherheit verändert Prioritäten, während geopolitische Spannungen den Kontext prägen , in dem Marken agieren. Für Unternehmen ist das die komplexe Realität, in der strategische Pläne, Kampagnen und Innovationspipelines gestaltet werden müssen.
Diese Insights regen zum Nachdenken an, inspirieren zum Handeln und befähigen Ihre Marke, Veränderungen nicht nur vorherzusehen, sondern aktiv zu gestalten.
Vom Aufstieg des Anti-Algorithmusüber die Neubewertung persönlicher Meilensteine bis hin zum wachsenden Zuneigungsdefizit – diese Trends zeigen, wie Konsument:innen ihren Lebensstil, ihre Identität und letztlich ihre Beziehung zu Marken 2030 und darüber hinaus neu definieren.
Die Konsumprognosen in 2026:
1. Anti-Algorithmus
Einst als stiller Helfer im Hintergrund gedacht, um das Leben einfacher und individueller zu gestalten, ist der Algorithmus mittlerweile zu einer allgegenwärtigen Kraft herangereift. Heute prägen Algorithmen die Identität und das Weltbild der Menschen – und verzerren diese manchmal auch. Die Verbraucher:innen bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen der gewonnenen Bequemlichkeit und der Sicherheit, dem Empowerment und der Selbstverwirklichung, die sie riskieren, zu verlieren. Marken werden entscheiden müssen, ob ihr Zweck darin besteht, Menschen zu bestärken oder einfach nur den Algorithmus zu füttern.
2. Die neue Jugend
Die Zeitpläne des Lebens werden neu definiert – und ebenso, was es bedeutet, „jung“ zu sein. Menschen werden immer älter, und traditionelle Meilensteine verlieren an Verbindlichkeit und es entsteht ein erweiterter Lebensabschnitts in der Mitte, in dem altersbezogene Erwartungen über Bord geworfen werden. Erfüllung muss nicht länger in jungen Jahren erreicht oder bis ins Rentenalter verschoben werden. Unternehmen, die Erfüllung ausschließlich mit Jugend verknüpfen, werden die Fülle an Chancen, die in dieser erweiterten Mitte existieren, verpassen.
3. Das Zuneigungdefizit
In einer fragmentierten Gesellschaft, in der Interaktionen oft zu einem Aufeinanderprallen unterschiedlicher Werte führen, ziehen sich viele in abgeschottete Blasen zurück – sie nutzen Automatisierung und vermeiden beiläufige Kontakte zugunsten von Effizienz und Sicherheit. Während der gesellschaftliche Kitt des menschlichen Austauschs erodiert, stehen Marken jetzt an einem Scheideweg: Werden sie Small Talk als essenziellen Bestandteil im Gefüge des modernen sozialen Lebens pflegen oder Effizienz um jeden Preis verfolgen?
Sie haben den Zukunftsreport gelesen … Wie geht es jetzt weiter?
Genau hier kommt Mintel Consulting ins Spiel. Wir helfen Ihnen, Mintels Prognosen in maßgeschneiderte Strategien für Ihr Unternehmen umzuwandeln, indem wir Analysen des Konsumverhaltens in umsetzbare Marktchancen übersetzen, die Wachstum fördern, die Verbraucher:innennachfrage ankurbeln und Ihre Innovationsstrategie schärfen.
Sie sind bereits Kund:in? Loggen Sie sich ein, um den vollständigen Zukunftsreport herunterzuladen und Ihren/Ihre Account Manager:in zu kontaktieren.
Sie wollen den vollständigen Überblick? Laden Sie die vollständige Reihe an Zukunftsreports 2026 herunter und erhalten Sie fundierte Analysen sowie strategische Empfehlungen, um schneller und smarter zu entscheiden.
Füllen Sie das Formular aus, um den Download zu erhalten
* Pflichtfelder
Unsere Methodik
Aufgebaut auf den sieben Mintel Trendtreibern – Wohlbefinden, Umfeld, Technologie, Rechte, Identität, Wert und Erlebnisse – unterstützt das Modell die flexible Beschleunigung oder Verlangsamung eines Trends entsprechend der Realität einzelner Märkte. So stellen wir sicher, dass wir anpassungsfähig bleiben, auf Veränderungen reagieren und stets den Blick in die Zukunft richten.
Unsere Prognosen basieren auf einer Grundlage aus robusten Daten und fachkundiger Analyse. Diese einzigartige Kombination stellt sicher, dass das, was Sie lesen und entdecken, relevant und umsetzbar ist – und Ihnen die Klarheit bietet, die Sie brauchen, um nicht nur auf die Zukunft zu reagieren, sondern sie aktiv mitzugestalten.