Lesezeit: 2 Min.

Der Markt für Suppen in Deutschland ist einer der größten in Westeuropa, aber sehr gesättigt und undynamisch, was begrenzte Wachstumsmöglichkeiten bietet. Der Marktwert für Suppen soll in den nächsten fünf Jahren stetig, wenn auch geringfügig wachsen. Die hohe Marktsättigung wird jedoch nach wie vor ein Problem darstellen, dass ein größeres Wachstum verhindert. Innovationen im deutschen Suppenmarkt könnten jedoch ein größeres Wachstum zeigen, wie zum Beispiel das in Deutschland verhältnismäßig neue Segment von Suppen aus dem Kühlregal.

4543053-2_dcddb75469bFertigsuppen sind ein Grundnahrungsmittel für die Deutschen, beliebt dank niedrigem Kaloriengehalt und langer Lebensdauer. Trotz dieser Vorteile leidet das Segment der Fertigsuppen weiterhin unter einem ungesunden Ruf, da Verbraucher eine starke Tendenz zeigen, Nahrungsmittel mit Zusatzstoffen oder Konservierungsstoffen zu meiden.

Darüber hinaus leidet der 4524071-0_dcddb75469bMarkt zunehmend von der wachsenden Präferenz der Verbraucher, Suppe selbst zu kochen. Laut neuesten Forschungserkenntnissen von Mintel, gaben über 60% der Deutschen an, Suppen lieber komplett selbst zu kochen, um mehr Kontrolle über die Zutaten zu haben. Die Vermarktung von Suppen aus dem Kühlregal als frisch und natürlich ist daher in klarem Zusammenhang mit dem Wachstum des Segments in Deutschland zu sehen.

In den vergangenen Jahren haben eine Reihe von innovativen Marken wie zum Beispiel Küchenbrüder, Hofküch4615897-0_dcddb75469be und Lenas Küche die Produktion von Suppen aus dem Kühlregal vorangetrieben und bieten nun frische Produkte mit natürlichen Zutaten, neuartigen Geschmacksrichtungen und bequemen Verpackungen an. Dies setzt die Hersteller von Tütensuppen unter Druck, die nun in Innovation investieren müssen, um dem Sektor neues Leben einzuhauchen. Darüber hinaus hat einer der führenden Dosensuppenhersteller in Deutschland, Erasco, vor Kurzem in eine neue Reihe von gekühlten Suppen expandiert. Die zeigt die Notwendigkeit für etablierte Marken, sich dem wandelnden Markt für Fertigsuppen anzupassen.

Katya Witham ist Senior Food Analystin mit Fokus auf Deutschland bei Mintel. Ausgestattet mit umfassendem Wissen über den deutschen Markt, identifiziert und analysiert sie die wichtigsten Trends in verschiedenen Konsumgüterkategorien. Sie bringt mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Marktforschung und Lebensmittelindustrie mit sich, einschließlich praktischer Erfahrungen aus ihrer früheren Rolle in der strategischen Private-Label Entwicklung bei METRO Group.

Katya Witham
Mehr von Mintel
  • Mintel Store
    Mintel Store
    Mit unseren exklusiven Marktforschungsberichten können Sie sich schnell Wissen aneignen. Sie erhalten aktuelle Daten, Infos zu Innovationen, Trends und strategische Tipps....
    Reports entdecken
  • Mintel Zukunftsreport 2026: Globaler Konsum
    Zukunftsreport 2026: Globaler Konsum
    Mintel stellt 3 Konsumprognosen für 2026 vor. Entwickeln Sie eine langfristige Strategie und entdecken Sie die Trends, die das Konsumverhalten bis 2030 prägen....
    Jetzt herunterladen
Abonnieren Sie Mintel Spotlight
Neuste Erkenntnisse
16/10/2025
Erfahren Sie drei Schlüsseltrends, die die nächste Ära der Food-&-Drink-Industrie bestimmen werden. Insights, die Sie befähigen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen, Maßnahmen einzuleiten und die Branche in die Zukunft zu führen.
22/09/2025
Keine Frage: Das ewige Jonglieren zwischen Job und Familie ist stressig. Viele suchen daher nach Optionen, um Stressfaktoren im Alltag zu verringern. 78 % der Deutschen…
26/08/2025
Convenience, gesund und voller Vielfalt: Limitierte Lebensmittel- und Getränkeinnovationen mit sommerlichen Geschmacksrichtungen und saisonalen Themen fangen die Essenz der warmen Jahreszeit perfekt ein. Wie schmeckt der…

Kostenlose Insights zum Downloaden